LES MONTAGNES SERBES
OD SRPSKIH PLANINA
Tschechien, Ausstellung in Litomerice im Mai 2001
Anlässlich
unseres Aufenthaltes in Nis im Jahre 2000, während das Diner, nach
der Ausstellung, machten wir Bekanntschaft mit Andras Polgar und seine Ehefrau,
Stepanka Kotoucova. Es ist zu diesem Zeitpunkt, dass die erste Versammlung
gehalten wurde und dass der internationale Klub von Sarplaninac auf Initiative
von der Präsidentin, Frau Dagmar Cestrova, des tschechischen Klubs
von Sarplaninac gegründet worden ist. Der Vertreter von Serbien und
Montenegro war Herr Novak Radulovic, der Präsident von Jugoslovenski
Klub Sarplaninaca und ich, ich hatte die Genehmigung, das CBEI darzustellen,
französischer Klub der Hirtenhunde des Ostens, unter denen unsere Rasse
eines der zahlreichsten war. Wir waren bei der ersten der Mitglied wurden
und für Präsidenten haben wir Herrn Radulovic des metropolischen
Landes der Rasse gewählt. Es war der Beginn eines langen Umgangs und
Zusammenarbeit mit der Familie Polgar. ![]() Es ist noch in Nis, daß beschlossen worden ist dass die erste Ausstellung, des vor kurzem entstandenen Klubs, in Litomerice stattfinden wurde, innerhalb der Organisation ihrer Ausstellung an CACIB, die jedes Jahr während das letzte Wochenende in Mai stattfindet. Als Richter wurden gewählt: für die spezielle europäische, den Herr Vojislav Anastasijevic, für die spezielle vom tschechischen Klub, den Herr Novak Radulovic und für die CACIB an Sonntag der ungarische Richter, den Herr Sos. Bei dieser Gelegenheit wurde die zweite Sitzung von ISC abgehalten und für mich war es die Möglichkeit um Arsa nach Velika Plana zu senden, via Onkel Voja und Boban, ohne die Reise selbst machen zu müssen. Ich habe Yanko, der Ehe von Sirijus od Pece und Seka, in der Jugendklasse und seine Schwester Yskra in der Zwischenklasse für die Ausstellungen angemeldet. Die Ringe befanden sich im Park, die Urteile haben im schönen sonnigen Wetter stattgefunden. Während Onkel Voja die Rüden beurteilte, beurteilte Herr Radulovic die Weibchen im Ring daneben, und am Ende machten sie den Austausch. Hierunter in Reihenfolge einige Bilder der Teilnehmer : |
Rüden Weibchen
|
Yanko
hat „hervorragend“ an den zwei Ausstellungen erhalten, und bei
Herrn Anastasijevic war er zweiter, Yskra hat zwei CAC, bei der europäischen
und bei der CACIB erhalten. Das beste Weibchen war Lara Ravangradska, das
BOB war Taras od Piksija. Die Eltern der eingeschriebenen Hunde waren in der großen Mehrheit Hunde der alten tschechischen Zucht (und Ostdeutschland) und der Zuchten „od Drndarskog“, „Vujanski“ und „od Lipovacke sume“. Nur etwa zehn der 58 eingeschriebenen Sarplaninci hatten diesen Herkunft nicht, unter denen 4 Hunde der Ehe von Meron-Scardus-Leo-Canis und Drena, 2 slowenische Meister, Taras od Piksija, meine Hunde und einige abwesende aber angemeldete Hunde. Wir waren in Klasterecka Jesen, bei der Familie Polgar, eingeladen jedoch ist mir ein großes Unglück passiert. Nach der Ausstellung haben wir beschlossen, nach Prag zu gehen und es an Nicole, die mit Yskra von Brüssel gekommen ist, zu zeigen. Wir waren kaum im Zentrum angekommen und wollten die Brücke von Carl durchqueren, wenn ich festgestellt habe, dass man mir meine Brieftasche mit dem ganzen Geld gestohlen hat. Ich hatte sogar kein Geld mehr, um das Hotel zu zahlen, es ist Nicole, die das gemacht hat. So haben wir beschlossen, so schnell wie möglich zurückzukehren, denn ohne Geld kommt man nicht weit an. Am Abend ging ich noch zum Lager, wo unsere Richter sich befanden, um dort ein letztes Mal den kleinen Arsa zu sehen. Er schlief im Anhänger, in der Nähe des Käfigs des Kaninchens von Onkel Voja. Onkel Voja, Boban und seinen Kameraden haben mir versprochen darauf zu achten, dass er ganz in Velika ankommt. Einige Monate später habe ich Arsa im undankbaren Alter zurückgesehen, und nachher, nur von Zeit zu Zeit,als Erwachsene. ![]() Heute ist Arsa zurück bei uns, er hat seine Arbeit als Deckrüde gemacht, und lässt hinter sich zahlreiche Sprösslinge (die Tochter von Arsa in Velika Plana), und jetzt ist er zurückgekommen um seine „gut verdiente Pension“ zu leben. |