LES MONTAGNES SERBES
OD SRPSKIH PLANINA
Erschienen in der belgrader tageszeitung "Glas Javnosti"
Marija Jovanovic, bekannter Kinolog, die in Belgien arbeitet, hat ein Buch über die Sarplaninac ausgegeben.
Europa Beförderung
(Von unserem Korrespondenten aus Paris)
Mein
erster und letzter Gedanke täglich ist dem Sarplaninac gewidmet, meine ganze
freie Zeit im Dienste der Kynologie-hat Marija Jovanovic, Artzt in Belgien und
in Europa bekannte Züchterin von Sarplaninac ("Les Montagnes serbes") gesagt
von dieser bei uns und der ganzen Welt bekannter Hunderasse. Das Buch "Le Sarplaninac"
(Ausgabe De Vecchi, Paris) ist in der wichtigsten Kynologischen Ausgabe Frankreichs
erscheint, in den Buchhandlungen diesen Sommer und vollfüllte den Mangel, der
bis jetzt bestand. Nämlich ist dies das erste Buch über unseren Bergschäferhund
auf einer ausländischen Sprache.
Im Anfang des Buches in einer sehr verständlicher Weise Marija Jovanovic erklärt
das Herkommen von Sarplaninac und ihre Verbreitung in Europa. Folgen ihre "Verwante"
die am nähesten dieser Rasse auf dem Balkan und in anderen Regionen bestehen.
Nach dem Standard und Kommentar über dem, beschreibt die Autorin sehr pünktlich
den Charakter der Rasse. Dabei gibt er seine höhste Meinung ihrem Hüteninstinkt,
der auch ein Grund ist im Gebrauch dieser Rasse.
Die Fachäusserung von Marija ist begleitet mit wirklichen Erzählungen, gesammelt
gelegentlich der Gespräche die sie mit den Schäfern auf dem Gebirge von Sar
Planina gehabt hat. "Der Ljus war noch ein junger Hund als in einer Nacht die
Wölfe erscheinten. Ich war in richtiger Zeit aufgewacht, aber dürfte mich nicht
bewegen. Ich dachte das Ljus ein ängstlicher Hund ist, well ich ihn nicht hörte.
Ich hatte meine Gedanken nichtgeendet, da ich Ihm sah auf den Wolf springen.
Es scheint dass der Berg sich bewegt. In diesen Nacht hat Ljus seinen ersten
Wolf getötet und wurde ein Schäferhund".
Das Gezeugnis von Safet und anderen Schäfern hat sein wert, da sie über allen
Möglichkeiten der Rasse sprechen, welche zu dem besten Schäferhunde überhaupt
gehört.
Auch neben den vielen technischen Einzelheiten, dieses Buch ist auch gemeint
für Leute die noch nicht Fachfähig sind. Darum findet man viele Einzelheiten
und Empfehlungen, nützliche Ratungen über der Wahl der Welpen, wie man einen
kleinen Hund lernt. Wie man einen erwachsenen Hund zur Arbeit gewöhnt. Der letzte
Teil des Buches ist der Ernärung, der Gesundheit und den Besuch von Ausstellungen
gewidmet. Das Buch ist illustriert mit einigen 100 Fotos, meistens schwarz-weiss.
Die Fotos kommen von verschiedenen Seiten und präzentieren nicht nur die schönsten
Sarplaninci, sondern auch die jenigen, welche karakteristische morfologische
oder ausschlissende Fehler haben.
Im Buche machen besondere Anziehungspunkte einige sehr schöne künstliche Porträte,
gezeichnet mit Bleistift seitens Stanoje Jovanovic, die sehr ausdrücksvoll sind,
und sich den Hunden psychologisch annähern.
Ausser der Herrichtung "Le Sarplaninac" von Marija Jovanovic hat eine Vollkommenheit
und Unparteilichkeit. So kann man sagen dass dieses Buch geschrieben über unserer
bekannten Rasse, das kompleteste von allen bisher ausgegebenen Bücher ist.
Aleksandar
Manic
"Mit dem Preis Grand Prix Edmond und Germaine Defraiteur von dem Klub Syndicat d'Elevage Canin de Liège wurde unserer Sekretärin Frau Jovanovic ausgezeichnet für Ihr Buch Der Sarplaninac, Ausgeber De Vecchi, Paris. Dieser Buch ist das Ergebnis einer langen und einzelteiten studierter Arbeit und Forschung Ihrer persönlichen Erfahrungen, welche sie durch lange Jarhe erworben hat, die sie mit dieser liebsten Rasse verbracht hat. Dar konnte nur einem Kinolog mit grosser Erfahrungen."
Frau Christina Boclinville-Marville