
Meine
erwachsene Hünde haben immer diese kleine Hütte nicht in Betracht
genommen. Demjenigen dem es nicht gelungen ist eine grössere Hütte
zu besitzen, konnte man am Morgen ganz unglüklich in der kleinen
finden. In dem unteren Teil, auch umgezäum, befindet sich noch
eine schöne und breite Hundehütte, die aber fast niemals diente.
Niemande fällt es nicht im Kopf, diese zu benützen !
Als mein Hund Djoka 3 Jahre alt wurde, waren die glükliche Zeiten
vorbei. Er entscheidete sich dem Arap gegenüber als der führende
zu zeigen. Arap hatte damals 11 Jahre, und es waren bei ihm schon eichen
der kommender Krankheit. Djoka kam von der Seite nahe zu ihm und packte
sein Ohr. Er haltete ihm so eine lange Zeit, die Beine von Arap zütertten,
er brumte, aber wollte nicht zeigen, dass er besiegt ist. Manchmal drehte
Djoka den Arap auf die Seite und legte sich auf seine Brust. Er besichtigte
die Landschaft, ohne Arap ernst zu verletzen. So ein Benehmen von Djoka
konnten wir nicht länger ertragen und wir haben beschlossen die
zwei Rüden aussereinander zu machen. Im Laufe des Tages bestand
keine Schwierigkeit. Zeitlich war einer mit den Hündinen im Hintergrund
und der andere vor dem Haus. Die Schwierigkeit zeigte sich jeden Abend.
Der Arap blieb oben, mit den Hündinen und Djoka haben wir in unteren
Teil gelassen. Jedesmal kam es zum Streit, man bellte, und knorrte.
Einmal probierte ich den Djoka oben bei den Hündinen zu lassen,
und den Arap im unteren Teil. Das führte zum Frieden. Der jenige
der unten war fühlte sich inferior, darum kam es zu Provokationen
und Stritt. Jetzt waren wir bewust, dass die Hütte unverbraucht
bleiben wird, soweit die zwei umzäumte Weiden kommunizieren. Jemand
wird die Hütte benützen, soweit er auf so etwas gezwungen
ist, weil er von den anderen Hunden geteilt wurde.
Mit der Ankunft von der kleinen Bayka ist die Herde gewacksen. Da ihre
Brüder und Schwestern weg waren, haben wir die grosse Küste
in welcher die kleinen «wohnten» nicht weckgestellt, da
die Mutter und die Tochter auch weiter in ihr gerne weilten. Es war
genug kaltes Wetter die kleine Bayka aussen zu halten, besonders da
sie noch nicht gewöhnt war in eine Hundehütte einzugehen.
Man wartet auf den Frühling, bis dort keine Aenderung. Ich habe
bemerkt, dass die Grossmutter Seka einen grossen Wunch hat, dass auch
sie in diesen Raum eingeht. Zwei Tage nachdem die Welpen wegwaren, hatte
auch sie in der Küsste ein Nest für sich gefunden. Da ist
das «Trio» (8, 5 und ein Paar Monate) die ich jeden Abend
finde in vollkommender Harmonie.